Imeruli Khachapuri

Imeruli Khachapuri

Zutaten für den Hefeteig:

Mehl240 g (Typ 405)
Wasser140 g (lauwarm)
Hefe1/3 Würfel oder 1/2 Päckchen Trocken Hefe
Salzca. 5 g (oder mehr, je nach geschmack)
Olivenöl5 g (ca. 1 Teelöffel)

Tip
Das gleich Rezept nutze ich auch gerne für Pizza, Pizzabrot und Pfannenbrot. 
Einige Rezepte beinhalten auch Ei und Milch, persönlich bevorzuge ich meine Variante.

Zutaten für die Käsefüllung

Feta120 g
Kashkaval120 g
Büffel Mozzarella120 g
Mehl10 g – 15 g ( ca. 1 Eßlöffel, Typ 405) 
Ei1 (Es kommt nicht auf die Größe an ;)

Tip
Die Füllung ist nur ein Vorschlag, ruhig mit verschiedenen Käsesorten experimentieren.

Mehl und Ei müssen auch nicht zwingend sein, helfen aber je nach Käse die Konsistenz  zu definieren und verhindert, dass der Käse ölig wird.

Zubereitung Teig

  1. Wasser und Hefe miteinander verrühren und 10 – 15 min. stehen lassen.
  2. Mehl, Salz und Öl in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben.
  3. Wasser/Hefe-Gemisch dazugeben und ca. 10 bis 15 min. kneten bis man einen geschmeidigen Teig hat.
  4. Alternativ kann man das Ganze auch per Hand kneten.
  5. Teig in der Rührschüssel lassen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
  6. Warten bis der Teig gut aufgegangen ist, dies kann je nach Umgebungstemperatur 30 min. bis mehrere Stunden dauern. Also früh genug Teig vorbereiten. 
  7. Teig aus der Maschine nehmen und nochmal händisch kneten, 15-30 sek. reichen.
  8. Den Teig in z.B. 2 – 4 Portionen teilen und zu Kugeln formen.
  9. Wieder ein bisschen aufgehen lassen.

Bild von 4 Hefeteig Kugeln auf einem Schneidebrett.

Zubereitung Füllung

  1. Käse fein reiben bzw. hacken.
  2. Käse, Mehl und Eier in zu einem Brei vermengen.
  3. mmmm Fertig.

Zusammenbauen…

Nun wird der Teig händisch (für die geübten) oder mit einer Nudelrolle zu einer Scheibe ausgerollt, nicht zu dünn! Als Nächstes eine Portion Käsegemisch (etwa gleiches Gewicht wie der Teig) auf den Teig legen und zu einem riesigen Dumpling verschließen. Den Teig am Rand mit etwas Wasser anfeuchten hilft bei der Bindung. Fest zusammendrücken und den Überschuss abschneiden.  Das ganze nun vorschtig plattdrücken und mit der Nudelrolle zu einer größeren Scheibe ausrollen. Einige Löcher helfen damit sich der Teig nicht im Ofen aufbläht, das soll er nämlich nicht. Wenn er es doch tut, ABSTECHEN! Michael Myers lässt grüßen.
Backofen auf höchste Temperatur, gerne auch Umluft, vorheizen. Ofen muss so heiß wie möglich. Alles zwischen 250 – 400 ºC (ja 400) ist fein. Die Teigscheibe auf ein Backblech legen und backen bis goldbraun. Das Ganze kann man auch zusätzlich mit Käse überbacken, nennt sich dann Megruli Khachapuri, ausprobieren.

Bild von einem runden goldbraun gebackenem Megruli Khachapuri (bisschen wie eine mit Käse gefüllte runde Calzone)Fotografiert und gebacken von Henry James
Goldbrauner Megruli Khachapuri

So oder so ähnlich sollte er dann aussehen. In diesem Beispiel habe ich 160 g Teig und 160 g Füllung verwendet, Durchmesser ist etwa 22 cm. Nur so als ungefährer Anhaltspunkt.

„Sär iss rielie noh reitt oh rong” – Walter Staib

Guten Appetit ! 

Wer es genau wissen möchte mit den Khachapuris hier noch ein Link zu Wikipedia,
allerdings auf Englisch.

Kommentare sind geschlossen.