
50 Shades of Matsch und ein Gipfel: Horton-in-Ribblesdale – Ingleton – Dent
Wir sind wieder unterwegs. Nach fünf Tagen Pause und Erholung scheint Henrys Fuß sich beruhigt zu haben – genug zumindest, um unseren Weg gen Norden weiterzuverfolgen.
Vorsichtshalber lassen wir es langsan angehen. Von Horton-in-Ribblesdale liefen wir nach Ingleton. Nur 14 Kilometer. Allerdings mussten wir auch einen Aufstieg von 483 Meter meistern, der uns auf den Gipfel des Ingleborough Berges auf 730 Meter bringen sollte. Der Weg führte uns über einige Felder, entlang einiger alter Straßen (bzw. was davon übrig war) und recht langsam hinauf zum Gipfel (eher ein Plateau). Großartige Aussichten, etwas windig. Nicht zu warm. Alles in allem gut zum Wandern. Der Abstieg war herausfordernder als der Aufstieg, nach Ingleton ging es um einiges steiler runter, wobei sich Henrys Fuß auch gleich wieder meldete und beschwerte. Nach fünf Stunden insgesamt erreichten wir Ingleton.
Der Weg
Und ein paar Bilder:
Den nächsten Morgen begannen wir mit einem klassischen Full English Frühstück, endlich – wir sind in Black-Pudding-Country angekommen – mit einer dicken Scheibe Blutwurst. Der nächste Streckenabschnitt führte uns nach Dent, circa 17 Kilometer sollten es werden, mit nur einem kleinen Aufstieg gegen Ende des Weges.
Das erste Viertel führte uns wieder über Felder und Wiesen, aber bald schon auf eine kleine asphaltierte Straße, was das Laufen erleichterte. Zwei Drittel der Strecke folgten wir dem Asphalt. Bis auf ein paar steilere Aufstiege war es angenehmes, leichtes Laufen. Nach drei Vierteln des Weges kamen wir an eine Kreuzung und hatten die Wahl:
- der Straße weiter bis nach Dent folgen oder
- abzubiegen auf einen Wanderweg über den Hügel, abseits der Straße und ins Ungewisse.
Wir entschieden uns natürlich für die zweite Möglichkeit.
Es dauerte nicht lang, bis wir diese Entscheidung bereuten. Was als Kieselweg begann wurde schnell zu einem Flussbett, mit etwas Wasser und Matsch auf beiden Seiten, keine Chance, dran vorbeizulaufen. Naja, nicht schön, aber der Weg kann nicht ewig so bleiben, oder? Doch, kann er. Zumindest bis fast nach Dent blieb es matschig. Wir sumpften und matschten also die Hälfte unseres Tagespensums weiter, es wurde trockener als wir das letzte Viertel unserer heutigen Wanderung antraten.
Fast geschafft. Der Abstieg war noch eine besondere Herausforderung. Fast ein Kilometer extrem steil hinunter. Gefühlt brauchten wir hierfür noch eine halbe Ewigkeit, übervorsichtig balancierten wir über rutschige Steine und Geröll bergab. Belohnt wurden wir mit einem wunderschönen, altmodischen Dorf, und einem Bett in einem süßen alten Teehaus, das auch Bed&Breakfast anbietet, Tee und Scones, und vor allem Sonnenschein!
Ok, und was passt nicht zusammen in unserer Beschreibung? Antwort siehe unten…
Der Weg
Wie immer ein paar Bilder:
Die Antwort= Wie liefen mehr als 166% des Weges….
2 Gedanken zu „50 Shades of Matsch und ein Gipfel: Horton-in-Ribblesdale – Ingleton – Dent“
BnB ist in England nicht grad die günstigste Reisemöglichkeit. Geht für zwei Personen so ab 60 Pfund pro Nacht los, 80 oder 90 Pfund sind die teuren. 70 Pfund pro Nacht scheint mir üblich zu sein. Wenn man hin und wieder ne Nacht in einem Hostel oder Bunkhouse einlegt (10 bis 20 Pfund pro Bett) kommt man als Langzeit-Reisender wohl über die Runden, bzw. so wie wir zu Beginn, häufiger mal zeltet, das ist noch günstiger (6 bis 9 Pfund pro Person). Die BnB-Preise sind aber auch regional und saisonal total unterschiedlich. Gerade in ländlichen Gebieten, in denen viele Wanderer unterwegs sind, wird’s teuer, und in den Schulferien, die gerade auch noch sind, nochmal mehr (da liegt man dann bei den Preisen, die ich eingangs genannt habe). Außerhalb der Saison und in Regionen mit mehr Wettbewerb unter den Anbietern zahlt man wieder deutlich weniger.
Und weiter geht die wilde Tour mit Euch! Ich habe kein Gefühl dafür, was man so für eine B’n’B-Übernachtung (bspw. in Dent) einplanen muss. Vielleicht mögt Ihr dazu eine ungefähre Einschätzung angeben.
Kommentare sind geschlossen.